Vorschau 16. Oscheffer TSG-Lauf 2025
Am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auch wieder in Mainaschaff der 16. TSG-Lauf durch den Ort statt. Wir sind hier natürlich auch dabei und starten mit vielen unserer Minihandballern und einigen Jugendspielern bei den beiden Schülerläufen über jeweils 1 Kilometer um 09:00 Uhr und um 09:15 Uhr. Aktuell sind wir mit 36 Teilnehmern am Start und freuen uns über eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung, am Start, an der Strecke und im Ziel. Wir hoffen auf viele gute Ergebnisse und treffen uns zur Ausgabe der Startnummern spätestens um 08:15 Uhr vor dem Eingang der Maintalstuben.
Oscheff rennt und wir sind dabei!!!
HSG-Handballcamp 2025
Von Freitag bis Sonntag (18.-20.07.2025) fand wieder unser nun schon traditionelles HSG-Handballcamp für Spieler und Spielerinnen der A- bis E-Jugend statt. Diesmal gab es eine neue Rekordbeteiligung von 68 Kindern und Jugendlichen. Treffpunkt war Freitags um 17:00 Uhr auf dem Gelände der Mittelschule in Stockstadt. Schnell wurden dort die Zelte aufgebaut und das Mattenlager zum Übernachten in der kleinen Sporthalle der Schule eingerichtet. Unsere beiden Küchenfeen Nadine und Dagmar hatten vorab schon einen Großeinkauf gemacht, damit auch niemand verhungern und verdursten würde. Nahtlos ging es über in das erste Abendessen und es gab leckere Burger vom Grill mit Brötchen, die sich jeder selbst individuell belegen konnte. Danach spielten große und kleine Handballer gemeinsam den ganzen Abend bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Hartplatz der Schule und in der kleine Sporthalle und die Trainer machten es sich am Lagerfeuer gemütlich. Die Nacht war dann wohl doch für die meisten relativ kurz und einige daher dann am nächsten Morgen ganz schön müde…
Der Samstag startete dann um 08:00 Uhr mit frischen Brötchen und einem leckeren Frühstücksbuffet für alle im Freien. Um 09:00 Uhr legten wir dann mit dem Handballtraining los. Die A- B- und C-Jugend trainierte gemeinsam in Mainaschaff in der Ellerhalle und die E- und D-Jugend in der Frankenhalle in Stockstadt. Los ging es in der Frankenhalle mit einem Functional Fitness Training mit AW und Sven. In der ersten Pause wurde dann blitzschnell das leckere mundgerecht aufgeschnittene Obst gefuttert. Danach gab es eine Handballeinheit mit Uli, Michael und Tommy. Zum Mittagessen wurden Würstchen gegrillt und alle hatten schon wieder richtig Hunger. Wasser konnte sich jeder Teilnehmer in die mitgebrachten Trinkflaschen abfüllen, um dem großen Durst zu stillen, da es doch ziemlich heiß war. Nach dem Mittagsessen gab es noch zwei längere Trainingseinheiten mit Schwerpunkt auf Wurftraining und Abwehrarbeit und abschließend ein kurzes Handballspiel und dazwischen natürlich wieder eine Obstpause. Danach wurden alle von den Trainern zum Duschen geschickt…
Zum Abendessen hatte das Küchenteam Nudeln mit Sauce Bolognese vorbereitet und es bildete sich gleich wieder eine lange Schlange bei der Essensausgabe. Alle waren wieder so hungrig nach dem anstrengenden Trainingstag, dass wir kaum mit dem Kochen der Nudeln nachkamen… Als Überraschung gab es von unserem Geburtstagskind Leo als Nachtisch noch Eis für alle. Und wieder wurde danach noch stundenlang entweder Karten oder gemeinsam Handball auf dem Hartplatz gespielt, anscheinend hatten unsere Kids doch noch nicht genug trainiert??? Der Abend klang am Lagerfeuer aus und aufgrund der vorherigen kurzen Nacht waren alle doch ziemlich müde und schliefen diesmal etwas länger und besser…
Am Sonntagmorgen gab es wieder leckere frische Brötchen zum Frühstücksbuffet. Danach begann der Abbau und das große Aufräumen des Camps. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer noch sein diesmal blaues Camp-Shirt. Nach einem Gruppenfoto wurden schließlich die großen und kleinen Handballer von den Eltern abgeholt. Wir wünschen unserer verletzten D-Jugend-Spielerin noch gute Besserung! Zum Glück hat auch das Wetter wieder bestens mitgespielt, aber nachdem die Teller immer schön leer gegessen wurden, ist das auch kein Wunder. Es wurden z.B. 12 Melonen, 6 KG Äpfel, 3 KG Bananen, 1 KG Möhren, 6 Gurken, 11 KG Nudeln, 6 KG Hackfleischsauce, 370 Brötchen, 3 KG Nutella, 5 große Gläser Marmelade, jede Menge Burger, Würstchen, Kuchen, Muffins und ca. 230 Liter Mineralwasser verbraucht!!! Die Stimmung war super und es war so toll, wie alle gemeinsam trainiert, gespielt und gefeiert haben! Vielen Dank an unsere Jugendleitung Nadine und das ORGA-Team für die Vorbereitung und an unsere Trainer und alle Helfer für ihren Einsatz – ohne Euch alle wäre sonst so ein Event für unsere Kids nicht möglich!!!
Ergebnis und Spielbericht vom letzten Wochenende
Die Qualifikationsspiele und –turniere unserer Jugendmannschaften für die Hallenrunde 2025/2025 sind erfolgreich beendet und am letzten Wochenende waren nur noch unsere E-Jugend Mädels im Einsatz und konnten auswärts in Niedernberg einen klaren Sieg einfahren. Der Trainingsbetrieb geht natürlich weiter und bald startet dann auch schon die Vorbereitungsphase auf die neue Saison.
Wir wünschen Euch allen ein schönes verlängertes Wochenende und sonnige und erholsame Pfingstferien!
Spielbericht und Ergebnis vom letzten Wochenende
E-Jugend weiblich
TV Niedernberg – HSG Stockstadt/Mainaschaff 5:19 (2:11)
Im letzten Spiel in der Sommerrunde mussten wir Niedernberg antreten und machten auch hier wieder eine super Partie. Die Mädels zeigten von Anfang an, dass sie als Sieger das Spielfeld verlassen wollten und spielten in der ersten Hälfte eine Top-Abwehr (nur 2 Gegentore). Vorne konnten wir uns immer wieder gut in Szene setzen und 11-mal einnetzen. In der zweiten Halbzeit ließen wir es nach der 9-Tore-Führung etwas ruhiger angehen und wechselten fleißig durch. Auch in der zweiten Hälfte waren wir weiter überlegen und mit etwas mehr Konzentration hätte der Sieg sogar auch noch höher ausfallen können. In einer tollen Mannschaftsleistung ragten vor allem Anna und Hannah heraus, sowie schon erwähnt unsere Abwehrleistung mit nur insgesamt 5 Gegentore.
Es spielten:
Anna Oberle (8), Jule Oberle (3) Lisanne Magunia (1), Paula Buss, Pauline Taplan (1), Emmi Scharf, Hannah Rosenberger (5), Enie Schmidt, Lorena Rizzo (1), Cansu Cakir
14. Oscheffer Käsfest
Am vergangenen Samstag fand nun schon unser 14. Oscheffer Käsfest statt. Nach tollem Wetter in den letzten beiden Jahren, machte uns diesmal die Wetterprognose vorab etwas Bauchschmerzen, da bereits für den frühen Abend Regen gemeldet war.
Bevor es aber soweit war, hatte das Käsfest-Team mit vielen Helfern in mehreren Einsätzen und vielen Stunden Arbeitsdienst unser Handballer-Heim, den Hof und den Garten erst einmal wieder hergerichtet, vieles repariert und alles auf Vordermann gebracht. Da der Platz im Garten in den letzten Jahren oftmals etwas knapp war, haben wir von der Gemeinde freundlicherweise das angrenzende ungenutzte Nachbargrundstück zur Pflege zur Verfügung gestellt bekommen und dies ab Februar kontinuierlich gerodet und instand gesetzt. So konnten wir die Kapazität der Sitzplätze deutlich erweitern, alle Tische mit mehr Platz aufstellen und auch erstmals ein Spielecke mit Torwandschießen für unsere kleinen Gäste anbieten, die sehr guten Anklang fand.
Bereits am Freitagnachmittag wurde alles für das Fest aufgebaut. Am Samstagvormittag richtete das bewährte Küchenteam das Essen mit den vielen Käsespezialitäten her und die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Um 16 Uhr ging es dann offiziell los und schnell waren in unserem gemütlichen Hof und Garten alle Tische und Bänke besetzt und vor der Essensausgabe und dem Getränkeausschank bildete sich permanent eine Schlange. Der Andrang war wieder sehr groß und wir konnte viele Gäste begrüßen und bewirten. Obatzter, Kochkäse, Kribbelkäse, Handkäse, Käsestangen und Currywurst fanden reißenden Absatz und am späten Abend war fast alles ausverkauft. Alle Gäste sind jedoch wieder satt geworden. Unser selbstgekelterter ,HSG Äppler‘ war sehr beliebt, viele Bembel gingen über die Theke und am Ende waren fast alle Fässer wieder leer. Aber auch Bier, Wein und Wasser fanden großen Zuspruch. Es war einfach wieder toll mit so vielen Gästen in diesem schönen Ambiente in unserem Handballer-Heim feiern zu können! Auch der Wettergott war wieder auf unserer Seite und der Regen setzte erst gegen 22 Uhr ein, als alle schon gegessen hatten und es regnete auch nur leicht. Vorsichtshalber hatten wir auch fast alle Tische und Bänke mit Pavillons überdacht, so dass unsere Gäste nicht nass wurden. Das Fest endete erst nach Mitternacht. Nachdem wir die letzten Gäste sich verabschiedet hatten, gab es für das Helferteam nur eine kurze Nachtruhe, denn schon um 12:00 Uhr ging es am Sonntag weiter. Auch an diesem Tag fanden sich erfreulicherweise wieder viele Helfer zum Aufräumen ein und so war alles schon nach knapp drei Stunden wieder sauber. Mit dem Erlös finanzieren wir unsere laufenden Kosten, besonders für den Spielbetrieb unserer Jugendmannschaften, sowie Ausflüge und Events wie das Handballcamp, das Zeltlager, die Weihnachtsfeier oder z.B. wieder eine Fahrt nach Mannheim zu einem Bundesligaspiel.
Vielen herzlichen Dank an alle Gäste für euren Besuch und an alle fleißigen Helfer für die vielen Arbeitsdienste vor, während und nach dem Fest! Schön, dass sich diesmal auch viele Eltern und Jugendspieler engagiert haben, so dass nicht die ganzen Arbeit alleine am Käsfest-Team hängen geblieben ist. Wir sehen uns dann hoffentlich alle wieder im nächsten Jahr!
Vorschau Spielbetrieb 31.05.2025 und Ergebnisse/Spielberichte vom letzten Wochenende
Das letzte Wochenende war vollgepackt mit Handball. Einerseits hatten wir alle Hände voll mit dem Aufbau und der Durchführung unseres 14. Oscheffer Käsfests zu tun, andererseits fanden parallel auch mehrere Spiele und Turniere unserer Jugendmannschaften am Samstag und am Sonntag statt, so dass unsere Trainer nonstop im Einsatz waren. Die Ergebnisse waren gemischt, aber wir blicken positiv auf die kommende Hallenrunde. Vielen Dank an alle unsere Trainer, Eltern und Helfer, die das Ganze Wochenende geackert haben!!!
Am kommenden Wochenende ist nur unsere E-Jugend Mädels auswärts im Einsatz und freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der Halle in Niedernberg!
Spielberichte und Ergebnisse vom letzten Wochenende
E-Jugend weiblich
HSG Stockstadt/Mainaschaff – JSG Wallstadt 8:16 (4:8)
Im Nachholspiel gegen die JSG Wallstadt hatten wir mit dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer wohl die beste Mannschaft in dieser Gruppe zu Gast. Konnten wir am Anfang (2:0) unseren Gegner noch überraschen, so lagen wir zur Halbzeit dann aber mit 8:4 in Rückstand. In der zweiten Hälfte verschliefen wir dann auch noch die ersten 10 Minuten und ließen die JSG Wallstadt auf 14:4 davoneilen, damit war das Spiel gelaufen. Wir gaben uns aber nie auf und konnten dann noch einige Tore erzielen, aber am Sieg der JSG Wallstadt gab es nichts mehr zu rütteln. Dennoch war es, bis auf die 10 Minuten nach der Halbzeit, ein gutes Spiel unserer Mädels, die ja wieder mit nur einer „älteren“ Spielerin antraten im Gegensatz zu Wallstadt, die doch einige vom älteren Jahrgang dabei hatten.
Es spielten:
Anna Oberle (3), Jule Oberle (2), Lisanne Magunia, Paula Buss, Pauline Taplan, Emmi Scharf, Hannah Rosenberger (1), Enie Schmidt, Lorena Rizzo (2), Cakir Cansu
D-Jugend weiblich
Qualifikationsturnier für die Hallenrunde 2025/2025
Am letzten Samstag war die JSGwD Stockstadt/ Mainaschaff/ Kahl/ Kleinostheim zu Gast in Elsenfeld zum 2. Qualiturnier. Im ersten Spiel hatten unsere Mädels Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. In den beiden weiteren Spielen zeigte sich der Zusammenhalt und der Spielgeist wurde geweckt, um entschlossen zu gewinnen. Dies war wie eine Kehrtwende und ergab zwei Siege gegen Tuspo Obernburg und Erbach und eine knappe Niederlage gegen Aschafftal. Das war eine super Vorstellung der Mädels. Besonders zu erwähnen ist die tolle Leistung im Tor und eine starke Abwehrleistung von allen und natürlich auch unserer starken Torschützin Hanna.
Es spielten:
Sophia Beck. (3), Rosalie Betz (4), Leana Braun., Leonie Rosenberger (1), Hanna Hofmann (23), Jule Oberle, Anna Oberle (2) , Lia Debus., Annika Icaza Grammig, Matilda Durschang (1), Mia Hahne (TW), Emilia Zamis (TW)
E2-Jugend männlich
HSG Stockstadt/Mainaschaff – JSG Wallstadt II 24:5 (11:2)
Am letzten Samstag trafen wir in unserem 2. Qualispiel auf die JSG Wallstadt 2. Dass die Jungs nach dem letzten Sieg in Babenhausen hoch motiviert ins nächste Spiel gehen würden, war von Anfang an klar. Durch Fehler beim Prellen und ein paar unplatzierte Fehlwürfe aufs Tor, hatten wir dennoch ein paar Anfangsschwierigkeiten. In Minute drei fiel dann doch das erste Tor durch Emil für unsere Farben. Die Abwehr stand gut und die Jungs fanden mehr und mehr ins Spiel. Zurecht gingen wir mit 11:2 in die Kabine. In Halbzeit zwei ging es motiviert weiter. Die Zuschauer sahen ein schönes Zusammenspiel unserer Mannschaft mit immer besser werdenden Pässen und dem Willen, den Ball ins Tor zu katapultieren. Besonders erfreulich war, dass wir am Ende insgesamt 8 verschiedene Torschützen hatten.
Es spielten:
Liam Orschler (9), Finn Weber (2), Julian Schöler (1), Emil Nüßler (3), Dennis Kulakowski (2), Jonathan Becker, Oskar Stumpf (3), Jannik Dolatta, Karlo Kania (2), Marlon Eser, Matteo Zenglein, Eliyas Dillinger, Finn Scheetz (2), Tom-Louis Keller
E1-Jugend männlich
HSG Stockstadt/Mainaschaff – JSG Wallstadt 45:6 (20:1)
Am letzten Samstag trat unsere mE1 zu ihrem letzten Qualifikationsspiel am Eller gegen die mE1 der JSG Wallstadt an. Gleich nach Anpfiff bewiesen die Jungen ihr Geschick und spielten sich gekonnt im Angriff frei. Dadurch gingen sie bereits mit 20:1 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte blieben sie stark am Ball und glänzten sowohl vorn durch ihre Geschwindigkeit und die Durchsetzungskraft, als auch hinten durch eine bärenstarke Abwehr. Der Endstand lautet 45:6. Somit steigen sie in der kommenden Runde in die Bezirksliga auf.
Glückwunsch Jungs, sehr gut gemacht!
Es spielten:
Marko Glavasevic (TW), Dennis Kulakowski (3), Fynn Jacobsen (6), Luke Wolf (6), Jannik Dolatta (10), Tino Koller (3), Viktor Schwab (3/1), Finn Scheetz (3/1), Daniel Messer (6) und Luca Zöller (5)
B-Jugend männlich
Qualifikationsturnier für die Hallenrunde 2025/2025
Am 25.05.2025 fand das Bezirksoberliga-Qualifikationsturnier der männlichen B- Jugend in der Eller Halle in Mainaschaff statt. Die teilnehmenden Mannschaften JSGmB Babenhausen/Hainburg, mJSG Kirchzell/Bürgstadt, HSG Rodenstein und HSG Stockstadt/Mainaschaff spielten um den direkten Aufstieg in die Bezirksoberliga. Bereits um 8:30 Uhr fing die Organisation mit den Vorbereitungen für das Turnier an. Es wurde durch viele helfenden Hände fürs leibliche Wohl gesorgt.
Insgesamt fanden sechs Spiele in Turnierform statt, bei denen die Spieldauer jeweils 1×25 Minuten betrug. Im ersten Spiel der Odenwald-Spessart Qualifikation 2025/26 setzte sich die HSG Stockstadt/Mainaschaff klar mit 13:7 gegen die HSG Rodenstein durch. Unsere Mannschaft dominierte von Beginn an und ging früh mit 5:1 in Führung. Besonders spielfreudig war Lennart Pastor, der mit insgesamt 7 Treffern maßgeblich zum Erfolg beitrug. Auch Loris Bandello konnte mit zwei Toren, darunter ein verwandelter Siebenmeter, überzeugen. Rodenstein fand nur schwer ins Spiel, konnte aber einige Akzente setzen. Trotz einzelner Gegenstöße reichte es für die Gäste nicht, den Rückstand aufzuholen. Am Ende stand ein verdienter Auftaktsieg für unser Team fest.
In unserem zweiten Spiel der Qualifikation mussten wir eine deutliche Niederlage gegen die JSGmB Babenhausen/Hainburg hinnehmen. Die Gäste dominierten die Partie von Anfang an und siegten klar mit 23:9. Unserer Jungs konnten bis 7. Minute noch vereinzelt gute Ansätze zeigen, doch der Druck der Gäste war zu hoch. Hinzu kamen leider viel zu viele technische Fehler und das Auslassen bester Torchancen.
Im letzten Spiel des Tages verloren wir gegen die mJSG Kirchzell/Bürgstadt mit 15:11. Die mJSG Kirchzell/Bürgstadt erwischte den deutlich besseren Start und ging schnell mit 5:0 in Führung. Erst in der 6. Minute gelang Moritz Aulbach der erste Treffer für unserer HSG. Durch eine tolle kämpferische Aufhol-jagd ab der 15. (Spielstand 10:4), konnten die Jungs bis zur 20. Spielminute Boden gutmachen und sich bis auf 13:10 heranarbeiten. In der Schlussphase ließen die Kräfte nach und wir konnten das Spiel leider nicht mehr zu unseren Gunsten drehen.
Am Ende des Qualifikationsturniers steht die JSGmB Babenhausen/Hainburg als direkter Aufsteiger in die Bezirksoberliga fest. Wir sind auf dem dritten Platz gelandet und haben am kommenden Wochenende bei einem weiteren Turnier erneut die Chance, den Aufstieg zu schaffen.
Auf geht’s Jungs!!
Besonderen Dank gilt den HSG Verantwortlichen die das Turnier vorbereitet haben und besonders den vielen helfenden Elternhände die das Turnier zu einem schönen Erlebnis gemacht haben.
Es spielten:
Kilian Bittroff (TW) und Aaron Neuendorf (TW), Julian Süßbauer (1), Joshua Dolatta (5), Levi Herbrik (4), Johann Weiglein (2), Bastian Brauer (5), Valentino De Prisco Loris Bandello (4), Lennart Pastor (7), Max Hinzmann (3), Robin Scheetz, Jascha Bräutigam, Moritz Aulbach (1), Jascha Bräutigam, Niklas Thurig
B-Jugend weiblich
Qualifikationsturnier für die Hallenrunde 2025/2025
HSG Stockstadt/Mainaschaff : JSG Umstadt/Habitzheim II 12:13
HSG Rodenstein : HSG Stockstadt/Mainaschaff 15:8
TuSpo Obernburg : HSG Stockstadt/Mainaschaff 15:8
HSG Stockstadt/Mainaschaff : wJSG Dieburg/Zimmern 7:11
Nix zu holen im Odenwald!
Erster Auftritt unserer weiblichen B-Jugend. Leider mussten wir uns in unserem Quali-Turnier allen Gegnern geschlagen geben. Das Auftaktspiel ist nur sehr knapp verloren gegangen. Waren wir spielerisch hier zwar auf Augenhöhe, mussten wir uns doch aufgrund einer sehr starken Torhüterin des Gegners geschlagen geben. Im zweiten Spiel wollten wir unsere Punkte holen. Doch es lief komplett gegen uns. Auch durch technische Fehler waren wir sehr schnell deutlich im Rückstand. Dazu kamen in dieser harten Partie Verletzungen, die auch unser Spiel beeinflusst haben. Die Mädels konnten in diesem Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Am Ende klarer Sieg an die Gastgeberinnen. Spiel 3 und der nächste Anlauf. Auch hier war die Anfangsphase, die uns einen klaren Rückstand eingebracht hat. Zwei weitere Verletzungen und in der Offensive wenig Durchschlagskraft kamen dazu. Dennoch war in den letzten 10 Minuten ein Aufbäumen zu sehen und die Mädels konnten noch etwas verkürzen. Im letzten Spiel gegen den bereits sicheren Turniersieger, galt es sich ordentlich zu verabschieden. Und das haben wir bravourös gelöst. Die zwischenzeitliche 5:3-Führung verdankten wir einer stabilen Abwehr und der Nutzung unserer Chancen. Am Ende merkte man dann aber auch, dass der Kader durch die Verletzungen zu stark dezimiert war. Und so ging leider auch Spiel 4 verloren.
Wir nehmen dennoch viel mit aus diesem Turnier. Wir konnten sehen, dass die Mädels füreinander da sind und sich unterstützen. Glücklicherweise war auch wieder ein Lächeln auf den Gesichtern zu sehen. Wir starten voller Zuversicht in die Vorbereitung auf die anstehende Saison, und wünschen unseren verletzten Spielerinnen schnelle Genesung und hoffen, dass sie bald wieder an Bord sein werden.
Es spielten:
Lena Staab (TW), Riedel Leonie, van Mierlo Nora, Walter Chiara, Watzl Amalia, Özkan Nurdan, Riedel Fabienne, Dörner Lionelle, Haußler Chiara, Reiling Mia, Haußler Celine, Haußler Lenja
D1-Jugend männlich
D2-Jugend männlich
Nach dem ersten Qualifikationsturnier der männlichen D-Jugend, bei dem sich die D1 für die Bezirksoberliga (höchste Spielklasse) und die D2 für die Bezirksliga (zweithöchste Spielklasse) qualifiziert hatten, fand an diesem Wochenende die zweite Runde der Qualifikationsturniere statt.
Die D1 spielte in Groß-Umstadt gegen die Mannschaften der HSG Kahl/Kleinostheim, JSG Umstadt/Habitzheim, HSG Haibach/Glattbach und HSG Odenwald, die D2 trat in Groß-Zimmern gegen mJSG Kirchzell/Bürgstadt, HSG Hörstein/Michelbach und mJSG Zimmern/Dieburg an. Da die Bezirksoberliga und Bezirksliga-Qualifikation gesichert war, nutzten wir die Turniere zum Ausprobieren und Sammeln von Spielerfahrungen.
Es spielten:
D1: Koller Tino, Zöller Luca, Wetzel Simon, Oberle Moritz, Andreu Schwaben Silas, Seidel Sam, Behl Alexander, Lauth Lukas, Preuß Felix, Rink Clarus, Rieth Louis, Wolf Luke
D2: Wetzel Simon, Arnold Benedikt, Morhard Noah, Messer Daniel, Lamek Leon, Meric Ediz, Metzger Till, Kirschner Fynn, Winter Max, Lindenblatt Paul, Stahl Eric, Späth Jan
Vorschau Spielbetrieb 31.05.2025
Samstag, 31.05.2025
E-Jugend weiblich
12:00 Uhr TV Niedernberg – HSG Stockstadt/Mainaschaff
(Hans-Hermann-Halle Niedernberg)